Datenschutz
Datenschutzerklärung der Stadtwerke Horb
Art. 13 DSGVO
für Strom- und Gaslieferverträge
I. Allgemeines
Wir von den Stadtwerken Horb a.N. als Ihr Lieferant von Strom und/oder Gas verarbeiten unter anderen auch personenbezogenen Daten von Ihnen. Wir achten sorgfältig darauf, dass der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten stets im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzanforderungen geschieht. Personenbezogene Daten sind sämtliche Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind.
Unter Verarbeitung versteht man gem. Art. 4 Nr. 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
II. Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO
Stadtwerke Horb a.N.
Am Garnisonsplatz 2
72160 Horb a.N.
Telefon: 07451 55297-0
E-Mail: Stadtwerke-Strom@Horb.de
I. Datenschutzbeauftragter
Unser Unternehmen hat eine betriebliche Datenschutzbeauftragte, die Sie für Auskünfte und weitergehende Fragen gerne unter der E-Mail Adresse
a-schneider@Horb.de oder unsere Postadresse mit dem Zusatz der Datenschutzbeauftragten kontaktieren können.
II. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
1. Zwecke
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Belieferung mit Strom, insbesondere zur Erstellung der Jahresabrechnung. Hierzu erheben und verarbeiten wir die Zählerstände Ihrer Messeinrichtungen sowie sonstigen für die Messwerterhebung relevante personenbezogene Daten, wie z. B. Adress- und Kontaktdaten.
2. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung bei der Belieferung mit Strom ist dabei Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO in Verbindung mit dem zwischen uns bestehenden Stromliefervertrag, §§ 49, 50 Messstellenbetriebsgesetz (MsbG).
III. Empfänger von Daten
1. Dienstleister
a) In unserem Auftrag führt die
co.met GmbH
Hohenzollernstraße 75
66117 Saarbrücken
die Erfassung der Zählerwerte Ihrer Messeinrichtungen im Rahmen der Kundenselbstablesung durch.
b) Teilweise bedienen wir uns oder unser Dienstleister co.met zur Verarbeitung Ihrer Daten weiterer externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
2. Kommunikation mit Energiemarktpartnern
Die erhobenen Zählerstände werden im Rahmen der energierechtlich verbindlichen Marktkommunikation ggf. an nach § 49 Abs. 2 MsbG berechtigten Stellen weitergegeben.
IV. Drittländer
Sofern und soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich anders angegeben, erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation.
V. Speicherdauer
Informationen zu Ihrer Messstelle speichern wir, solange wir Ihr Stromversorger sind.
Weiterhin sind die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten durch uns zu beachten.
Gem. § 69 Abs. 3 MsbG löschen wir personenbezogene Messwerte unter Beachtung mess- und eichrechtlicher Vorgaben, sobald für seine Aufgabenwahrnehmung eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
VI. Ihre Rechte
Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind und an wen wir diese gegebenenfalls weitergegeben haben. Zudem können Sie folgende weitere Rechte bei Vorliegen der jeweiligen rechtlichen Voraussetzungen geltend machen: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung für bestimmte Zwecke), sowie Datenübertragbarkeit Ihrer bei uns vorhandenen personenbezogenen Daten. Zudem haben Sie das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
VII. Folgen der Nichtbereitstellung
Sofern und soweit Sie uns keine Zählerstände zur Verfügung stellen, sind wir gezwungen, den Verbrauch auf der Grundlage der letzten Ablesung oder bei einem Neukunden nach dem Verbrauch vergleichbarer Kunden unter angemessener Berücksichtigung der tatsächlichen Verhältnisse zu schätzen.
VIII. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling wird nicht durchgeführt.
IX. Weiteres
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz unseres Unternehmens haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), nehmen Sie bitte unter dem Stichwort „Datenschutz“ Kontakt (Stadtwerke-Strom@Horb.de) mit uns auf.
01.06.2023
2.12. Datenverarbeitung auf Basis gesetzlicher Verpflichtungen
Sofern wir gesetzlichen Verpflichtungen unterliegen, die eine weitergehende Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich machen, werden wir Ihre Daten auch zu den jeweils vom Gesetzgeber vorgesehenen Zwecken verarbeiten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO in Verbindung mit der Norm, welche die jeweilige gesetzliche Pflicht enthält.
2.13. Datenverarbeitung auf Basis einer erteilten Einwilligung
Neben den hier explizit genannten Zwecken erfolgt eine Datenverarbeitung dann, wenn und soweit Sie in eine Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO eingewilligt haben. Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich aus der jeweiligen Einwilligung.
2.14. Web Fonts von Adobe Typekit
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Adobe Typekit bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe Typekit aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Typekit Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts finden Sie unter https://typekit.com/ und in der Datenschutzerklärung von Adobe Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html
3. An welche Kategorien von Empfängern werden meine Daten übermittelt?
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Innerhalb von Regionah Energie GmbH erhalten nur die Abteilungen und Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich und gesetzlich erlaubt ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Neben den oben bereits konkret benannten Empfänger bedienen wir uns zur Erfüllung unserer Verpflichtungen der Hilfe weiterer Dienstleister (Auftragsverarbeiter). Folgende Empfängerkategorien können Daten erhalten:
- IT-Dienstleister
- Call-Center
- Umfragedienstleister
- Marketing Dienstleister
- Analyse-Spezialisten
- Akten- und Datenträgerentsorgung
- Behörden
- gesetzliche Betreuer und Personen, für die eine Vollmacht besteht
3.1. Werden meine Daten auch an Empfänger in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt? Wie wird ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt?
Wir übermitteln Ihre Daten auch an Dienstleister und Erfüllungsgehilfen, die sich in Drittstaaten befinden und dort eine Datenverarbeitung vornehmen. Die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus ist in allen Fällen sichergestellt. Sämtliche unserer Dienstleister in Drittstaaten verarbeiten die Daten entsprechend unseren Weisungen und sind vertraglich gebunden. Im Einzelnen übermitteln wir Ihre Daten an folgende Drittländer:
IT-Dienstleister in den USA : Das adäquate Datenschutzniveau ist sichergestellt über Angemessenheitsbeschluss der Kommission (Privacy Shield) und/oder abgeschlossene Standardvertragsklauseln (Muster abrufbar unter: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF))
3.2. Was muss ich bei der Nutzung von Links aus Datenschutzsicht beachten?
Unsere Webseite kann Links zu anderen Anbietern enthalten, auf die sich unsere Datenschutzbestimmungen nicht erstrecken.
3.3. Wie steht es um die Sicherheit meiner Daten?
Die Regionah Energie GmbH setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem derzeitigen Stand der Technik ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
3.4. Was gilt für Daten von Kindern?
Wir ermuntern Erziehungsberechtigte nachdrücklich, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu begleiten. Kinder sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern an und verarbeiten diese nicht wissentlich.
3.5. Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?
In Bezug auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten haben Sie gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über die durch uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu verlangen. Des Weiteren stehen Ihnen die Rechte zu, Daten gemäß Art. 16 DSGVO berichtigen oder gemäß Art. 17 DSGVO löschen zu lassen, sowie die Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO einzuschränken. Des Weiteren haben Sie gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die Herausgabe der durch Sie bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen. Hinsichtlich des Auskunftsrechts gelten die Einschränkungen des § 34 BDSG und bezüglich des Löschungsrechts die Ausnahmen des § 35 BDSG.
WIDERSPRUCHSRECHT ART. 21 DSGVO
Sofern wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder zur Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO) verarbeiten und wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe gegen diese Verarbeitung ergeben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ein Recht auf Widerspruch steht Ihnen – ohne Einschränkung - gemäß Art. 21 Abs. 2 und 3 DSGVO gegen jede Art der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu.
Ihren Widerspruch können Sie jederzeit formfrei an uns richten. Zur bestmöglichen Bearbeitung bitten wir Sie, die folgenden Kontaktdaten zu nutzen:
Regionah Energie GmbH, Brunnenbergstr. 27, 89597 Munderkingen; E-Mail: info@regionah-energie.de; Telefax +49 (0)7393 958-107
3.6. Kann ich erteilte Einwilligungen widerrufen?
Sofern wir Ihre Daten auf Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ihre Daten werden dann nicht mehr zu den von der Einwilligung umfassten Zwecken verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, welche vor dem Widerruf erfolgt ist, durch den Widerruf nicht berührt wird. Wie Sie Ihren Widerruf im Einzelnen erklären können, entnehmen Sie bitte den vorangegangenen Informationen bzw. der Information in der jeweiligen Einwilligung. Richten Sie Ihren Widerruf gerne an:
Regionah Energie GmbH, Brunnenbergstr. 27, 89597 Munderkingen; E-Mail: info@regionah-energie.de; Telefax +49 (0)7393 958-107
Hier wird ihr Widerruf – sofern technisch möglich – direkt zentral umgesetzt oder Ihnen wird erläutert wie sie selbst den Widerruf umsetzen können, da eine zentrale Umsetzung durch uns bei manchen technischen Verfahren nicht möglich ist.
3.7. Habe ich ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde?
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie sich gemäß Art. 77 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Dies gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
3.8. Muss ich die Daten bereitstellen oder ist die Bereitstellung für den Vertragsschluss erforderlich?
Mit Ausnahme der technisch notwendigen Daten zur Anzeige unserer Webseite ist jegliche Datenbereitstellung durch Sie freiwillig. Sollte dies ausnahmsweise anders sein, so ist dies an der entsprechenden Stelle in dieser Erklärung explizit erwähnt.
3.9. Wird anhand meiner Daten eine automatisierte Entscheidungsfindung durchgeführt? Und wenn ja, wie wird das gemacht und welche Auswirkungen hat dies auf mich?
Nein, eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
3.10. Können diese Informationen geändert werden? Und wenn ja, wie erfahre ich hiervon?
Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt werden wir auch unsere Datenschutzinformationen von Zeit zu Zeit anpassen. Wir werden Sie über Änderungen rechtzeitig informieren. Den jeweils aktuellen Stand dieser Datenschutzbestimmungen finden Sie an dieser Stelle.
Nutzungsbedingungen
Haftungsausschluss
Die in unserem Internetangebot enthaltenen Angaben und Informationen wurden von der Regionah Energie GmbH sorgfältig recherchiert und geprüft. Wir bemühen uns, dieses Informationsangebot stetig zu erweitern und zu aktualisieren. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann die Regionah Energie GmbH jedoch keine Haftung, Garantie oder Gewähr übernehmen. Dies gilt auch für Internet-Seiten, auf die diese Webseite direkt oder indirekt verweist. Verbindliche Aussagen können nur auf konkrete Anfragen hin abgegeben werden.
Die Regionah Energie GmbH behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Die Regionah Energie GmbH ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren.
Urheber- und Schutzrechte
Inhalt und Gestaltung dieser Internetseiten sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung der Seiten oder ihrer Inhalte bedarf der vorherigen Zustimmung von der Regionah Energie GmbH.
Das Setzen von Links auf die Seiten von Regionah Energie GmbH ist zulässig.
Auf die Nutzung der Internetseiten und deren Services sowie auf diese Nutzungsbestimmungen findet deutsches Recht mit Ausnahme seiner kollisionsrechtlichen Bestimmungen Anwendung.